Über mich

Ich bin Natalie Peter (geb. Basil), 32, verheiratet, Psychologische Psychotherapeutin und Künstlerin.

Ich wusste schon früh, dass ich eines Tages gerne mit Menschen arbeiten möchte, und denjenigen zur Seite stehen will, die durch psychische Herausforderungen gehen, weil mich die Breite menschlicher psychologischer Facetten interessiert. Daher studierte ich Psychologie. Ich habe außerdem einen arabischen Hintergrund und bin als Kind einer Flüchtlingsfamilie in Deutschland groß geworden. Dies hat mich besonders für die Themen interkulturelle Psychotherapie sensibel gemacht und für einige Jahre in die Forschung zum Thema Posttraumatic Growth, Interkulturalität und Wertearbeit gezogen. Nach meinen Forschungstätigkeiten war es mir wichtig, das Erlernte in die Praxis umzusetzen und ich begann die Ausbildung als Psychotherapeutin. Seit 2024 bin ich nun in eigener Praxis tätig und wende neueste Forschungsergebnisse in meiner Praxis an. Unter anderem arbeite ich werteorientiert und achte darauf möglichst viel Authentizität in die Therapie einzubauen. Darunter fällt auch, dass ich Offenheit für Spiritualität und Glauben mitbringe. Sofern dies auch für Sie wichtig ist,  integrieren wir Ihren Glauben also gerne in Ihre Behandlung ein.

Vor meiner therapeutischen Tätigkeit sammelte ich wertvolle psychologische Erfahrungen in verschiedenen Bereichen. Ich betreute autistische Kinder, unterstützte als sozialpädagogische Familienhelferin arabisch geflüchtete Familien und betreute minderjährige Geflüchtete aus diversen Ländern während der Flüchtlingskrise in Deutschland. Da ich mich weiterhin für die interkulturelle Psychotherapie sensibilisieren möchte, ist es mir wichtig mich sozial einzubringen. Daher arbeite ich neben der Praxis im Community Setting, gebe Workshops und führe Präventionsgruppen in sozial geschwächten Stadtteilen.

Beruflicher Werdegang

B.sc Psychologie, Royal Holloway, University of London

M.sc Psychologie, Universität Hamburg

Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (Falkenried, Hamburg)

 

Mitgliedschaften

Kassenärztliche Vereinigung Hamburg - Eintragung im Arztregister 

Psychotherapeutenkammer Hamburg

Dachverband der transkulturellen Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

 

Publikationen

  • Law, H. & Basil, N. (2016). Reflections on Vera and Tree of Life: Multi-reflexivity, meta-narrative dialogue for Transpersonal Research. Transpersonal Psychology Review, 18(2), 32-5.
  • Azarova, V., Law, H. Hughes, G. & Basil, N. (2016). Celebrating heritage: A mixed-method approach to explore the experiences of refugee children and young people (CYP) in the evaluation of Tree of Life Groups. Clinical Psychology Doctorate Thesis. University of East London.

 

Konferenzbeiträge

  • Law, H. & Basil, N. (2016). Vera’s Tree of Life, Metanarrative practice and Transpersonal methods. Presenting at the British Psychology Society Second Transpersonal Research Colloquium: Research Models and Methods for Transpersonal Research. Northamptonshire: Highgate House.
  • Basil, N. (2016). Vera’s Tree of Life: Workshop Presentation at the British Psychology Societies Second Transpersonal Research Conference. Northamptonshire:Highgate House.
  • Basil, N. (2016). Paper: Vera’s Tree of Life project and beyond - from the perspective of young traumatized Afghan young men. Thriving from Trauma - Post-traumatic growth (PTG) and spirituality: theory, research and practice. Transpersonal Psychology Section. London: UK.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.